Sonntag, 13. Juni 2021
Der Tag des 25-jährigen Jubiläums vom
Kindertheater ZAUBERNUSS und
dem KSF (Kulturschopf Feldbach)
Ab 10.00 Uhr ein überraschendes Programm von und mit aktuellen und ehemaligen Schülern des Kindertheaters.
Kein Auge bleibt trocken, kein theaterbegeisterter Besucher kommt nicht auf seine Rechnung!
Samstag, 23. Januar 2021
Sonntag, 24. Januar 2021
Donnerstag, 30. Januar 2021
Freitag, 31. Januar 2021
Timm Thaler
Samstag, 21. November 2020, 19.30 Uhr
Theater Fleisch + Pappe mit Kathrin Bosshard
und dem Stück
"Unter Artgenossen"
verwandelt den Kulturschopf in eine Fantasiewelt voller Ueberraschungen.
Mit der geheimnisumwitterten Hynänendame, und weiteren tierischen Mitbewohnern versteht es die wohl beste Puppenspielerin im europäischen Raum, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Jede Aehnlichkeit mit real existierenden Personen ist rein zufällig, aber unvermeidlich...!
Abgesagt wegen Corona (verschoben auf den 12. März 2022)
Samstag, 24. Oktober 2020 um 19.30 Uhr
Riklin und Schaub
bestens bekannt als ehemalige Mitglieder des Trios HEINZ DE SPECHT
Sie stellten sich die Frage WAS WÄRE, WENN
sie eben nur zu zweit Lieder machen würden?
Auf die Bühne kehren sie zurück, das ist sicher; und zwar mit dem Programm WAS WÄRE, WENN und das
zuallererst im Kulturschopf, was für eine Ehre!
Wir sind gespannt, gespannt im Wissen, Grossartiges zu erleben.
Samstag, 19. September 2020, 19.30 Uhr
"Mit dem Faust aufs Auge"
Bernd Kohlhepp
Kohlhepps Faust trifft nicht nur das Auge, er startet eine "faustische Bildungsoffensive" aus einer Mischung von irrwitziger und komödiantischer Triebhaftigkeit, garniert mit verblüffenden Erkenntnissen.
Samstag, 22. August 2020
Sonntag, 23. August 2020
Samstag, 29 August 2020
Sonntag, 30 August 2020
My Fair Lady
Samstag, 09. Mai 2020, 19.30 Uhr
Theater Fleisch + Pappe mit Kathrin Bosshard
und dem Stück
"Unter Artgenossen"
verwandelt den Kulturschopf in eine Fantasiewelt voller Ueberraschungen.
Mit der geheimnisumwitterten Hynänendame, und weiteren tierischen Mitbewohnern versteht es die wohl beste Puppenspielerin im europäischen Raum, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Jede Aehnlichkeit mit real existierenden Personen ist rein zufällig, aber unvermeidlich...!
Abgesagt wegen Corona-Virus (verschoben auf den 21.11.2020)
Samstag, 04. April 2020, 19.30 Uhr
Cobario
ein Trio der Superlative!
Seit den Anfängen als Strassenmusiker in Barcelona begeistern die spielfreudigen Wiener Vagabunden das Publikum.
Zwei Gitarren und eine Geige erzeugen eine Traumwelt und wecken unvergleichliche Emotionen
Abgesagt wegen Corona-Virus (verschoben auf November 2021)
Cobario - virtuos, leidenschaftlich, charmant und mit Wiener Schmäh.
Samstag, 29. Februar 2020, 19.30 Uhr
Karim Slama
mit "best-off à la carte"
Karim Slama zeigt uns auf seine unnachahmliche Art eine Vielzahl von Situationen, Missgeschicken und Unannehmlichkeiten, die uns alle irgendwie bekannt vorkommen.
Wer Karim Slama noch nie erleben konnte, dies ist eine wunderbare Gelegenheit, die man nicht verpassen darf.
An den beiden Wochenenden
vom 25./26. Januar und 01./02. Februar 2020,
jeweils um 17.00 Uhr
führen die Theaterschüler und Schülerinnen vom
Kindertheater ZAUBERNUSS das Stück
"Robin Hood"
auf.
Wir erleben Begeisterung pur für das Theaterspielen in einem weltbekannten Stück.
Samstag, 02. November 2019, 19.30 Uhr
Gerhard Tschan
beehrt uns mit seinem Soloprogramm
"getönt"
Am Anfang ist die Stille-...und dann steht Gerhard Tschan da, mit dem Ton in der Hand und erschafft Welten.
Auch bekannt als Jegerlehner vom "Duo Schertenlaib und Jegerlehner" gibt Gerhard Tschan den Ton an, gelobt wird in den höchsten Tönen, lüpfig der Alpenpopp durch, schmissig jammert der Blues.
Mit Gerhard Tschan haben wir das grosse Sang- und Klang-Los gezogen.
Samstag, 28. September 2019, 19.30 Uhr
Duo Calva im Himmel
Ein Konzert für zwei Celli und vier Flügel
Nach ihrem tragischen Unfall beim Sturz aus der Zirkuskuppel melden sich die beiden Cellisten des Duo Calva aus ihrem neuen Wohnort, dem Himmel, zurück.
Mit je zwei Flügeln auf dem Rücken bieten sie dem auf der Erde klagend zurückgebliebenen Publikum in ihrem neuen Programm ein himmlisches Vergnügen.
Samstag, 31. August 2019, 19.30 Uhr
ZAPZARAP
kommen mit dem neuen Bühnenprogramm
"Hohenstein"
Als frisch formiertes Team loten sie ihre Grenzen aus, schrammen an Mauern entlang und gehen die Wände hoch!
Mit viel Fantasie, dem hervorragenden Acapella-Gesang begeistern sie das Publikum mit facettenreichem Schauspiel.
Sonntag, 16. Juni 2019, 11.00 Uhr
"Comedia Zap"
ein schrullig charmantes Bühnenstück, wo eine Zuckerwattenbude auf dem alten Rummelplatz für Odette zu einem glücklichen Zuhause hätte werden können, ...ja wenn da nur nicht die unerbittlichen Baumaschinen wären!
Der Kampf um ihr Lebensglück beginnt!
Samstag, 11. Mai 2019 19.30 Uhr
"Bernd Kohlhepp"
die Vorstellung ist abgesagt
In schwindlig machender Rasanz wechselt er die Rollen. Er ist ein Komödiant, ein Harlekin, ein Schelm, bei dem jede Geste sitzt...
Samstag, 16. März 2019 19.30 Uhr
"Bodecker und Neander"
Pantomimenkunst ein fulminantes Bildertheater voller Magie, feinstem Humor und optischer Illusionen.
Samstag, 26. Januar 2019 17.00 Uhr
Sonntag, 27. Januar 2019 17.00 Uhr
Samstag, 2. Februar 2019 17.00 Uhr
Sonntag, 3. Februar 2019 17.00 Uhr
"Oliver Twist"
Aufgeführt von den TheaterschülerInnen vom Kindertheater "Zaubernuss"
Samstag, 17. November 2018 um 19.30 Uhr
"Das Orchester aus Papier"
Ein Musikschauspiel von und mit Max Vandervorst
Samstag, 29. September 2018 um 19.30 Uhr
"Heinz de Specht"
mit der Uraufführung des neuen Stückes!
jegliche weitere Erläuterungen über Heinz de Specht ist Wasser in den Rhein getragen.
Heinz de Specht muss man erleben.
Das Kinder- und Jugendtheater ZAUBERNUSS präsentiert:
"die zwölf Geschworenen"
gespielt von 13 Jugendlichen im Alter zwischen 12 - 18 Jahren
Aufführungen:
Samstag, 25. August, 19.00 Uhr (Première)
Sonntag, 26. August, 17.00 Uhr
Samstag, 01. September, 19.00 Uhr
Sonntag, 02. September, 17.00 Uhr (Dernière)
Sonntag, 10. Juni 2018 um 10.30 Uhr (Matinée)
"Milchbüechlirächnig"
Strohmann-Kauz
präsentieren ein Stück Alltag aus dem Altersheim
Samstag, 5. Mai 2018 ab 19.30 Uhr
"Nichtsnutz"
Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo führen unser aller Bedürfnis nach Sicherheit ad absurdum
Sonntag, 25. März 2018 ab 17.00 Uhr
"Pippo Pollina - SOLO - neues Programm
"Verse für die Freiheit"
Pippo kommt mit Ueberraschungs-Gast-MusikerInnen nach Feldbach
Samstag, 27. Januar 2018 19.00 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2018 17.00 Uhr
Samstag, 3. Februar 2018 19.00 Uhr
Sonntag, 4. Februar 2018 17.00 Uhr
"Ronja Räuberstochter"
Aufgeführt von den TheaterschülerInnen vom Kindertheater "Zaubernuss"
Samstag, 9. Dezember 2017 um 19.30 Uhr
"Schneebälle im Briefkasten"
Madame Dodo Hug & Ensemble
es singen und spielen die MusikerInnen Dodo Hug, Efisio Contini, Yvonne Baumer, Lucy Novotny und der Schauspieler Hans Ruchti
Donnerstag, 30. November 2017 um 20.00 Uhr
La Marottte Swingtett im Kulturschopf Feldbach!
Das La Marotte Swingtett ist die Hausband des gleichnamigen Kulturkellers in Affoltern am Albis.
Die inzwischen schweizweit bekannte Jazzreihe "Jazz im Marotte" wurde durch das La Marotte Swingtett als Mitbegründerin über Jahre massgeblich geprägt und etabliert.
Sowohl Amateure wie professionelle Jazzmusiker und gelegentlich auch internationale Grössen begeistern jeden Donnerstag das interessierte Publikum im La Marotte.
Für einmal nicht in Affoltern am Albis ist das La Marotte Swingtett zu Gast im Kulturschopf Feldbach.
Die Band hat sich zur Aufgabe verschrieben, Jazzkompositionen aus verschiedenen Epochen in unbekannter, eigener Art zu interpretieren und so den Zuhörer zu überraschen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter
kulturschopf@kulturschopf.li
oder
kultur@kulturschopf-feldbach.ch
Samstag, 11. November 2017 um 19.30 Uhr
"Hang up"
les diptik
präsentieren ein unglaublich feines und anspruchsvolles Programm mit artistischen und pantomimischen Höhepunkten
Samstag, 28. Oktober 2017 um 16.00 Uhr (Première)
Sonntag, 29. Oktober 2017 um 16.00 Uhr
"De Anderrscht vo Anderrschtwo" vom "Theater Dampf"
Unter der Regie von Ueli Bichsel spielen Barbara Stehli, Richard Koller und Marc Locatelli eine Geschichte über das Fremde und die Angst, etwas zu verlieren.
Das Stück eignet sich für Menschen ab 5 Jahren.
Eintrittspreise: Kinder Fr. 10.00
Erwachsene Fr. 20.00
Reservation: per Mail kult@kultagentur.ch
oder an der Kasse vor Ort an den Aufführungstagen ab 15.00 geöffnet.
Samstag, 30. September 2017 um 19.30 Uhr
"Schön und Gut" spielt MARY
Das neue Stück der beiden Künstler, gerade mit dem Schweizer Kleinkunstpreis ausgezeichnet, bringt poetisches und politisches Kabarett auf höchstem Nieveau in den Kulturschopf
Samstag, 26. August 2017 19.00 Uhr
Sonntag, 27. August 2017 17.00 Uhr
Samstag, 2. September 2017 19.00 Uhr
Sonntag, 3. September 2017 17.00 Uhr
"Das Gespenst von Canterville" von Oscar Wilde
Aufgeführt von den Jugendlichen des Kindertheater
"Zaubernuss"
für Menschen ab 10 Jahren
Sonntag, 25. Juni 2017 um 17.00 Uhr
Die Gruppe „Pagare Insieme“, ein reiner Acapella Gesang und nachher "Georg Wiesmann", Perkussionist und Musikkünstler mit Instrumenten aus Sanitär- und Elektriker-Röhren mit dem Programm „Tubes`n`Loops“.
Samstag, 6. Mai 2017 um 19.30 Uhr
"Schönholzer & Rüdisüli"
ein Programm voller Überraschungen und einer Harmonika, die weinen kann, wie sie nur in der Hauptstadt von Frankreich zu hören ist.
Sonntag, 19. März 2017 um 17.00 Uhr
"Louis Armstrong, seine Werke, seine Geschichte!"
Jutta Gütermann liest die eigens recherchierte, spannende Kurz-Biografie von Louis Armstrong.
Die Gruppe Jazz&Joy, mit dem Gastsänger und Saxophonisten
Duke Seidmann spielt auserwählte Stücke aus dem Repertoire von Louis Armstrong.
Ende Januar 2017
"Emil und die Detektive"
Samstag, 17. Dezember 2016 19.30 Uhr
"Trio Trioche Troppe arie"
Samstag, 5. November 2016 19.30 Uhr
Impro Theater Krimi "Totgespielt"
Samstag, 10. September 2016 19.30 Uhr
"Die Ballade vom traurigen Café"
Mittwoch, 24. August 2016 19.00 Uhr Prémiere
Samstag, 27. August 2016 19.00 Uhr
Sonntag, 28. August 2016 17.00 Uhr
Samstag, 3. September 2016 19.00 Uhr Dernière
"Sommernachtstraum"
Sonntag, 3. Juli 2016
"backwoodsman"
Schon im vergangenen Oktober gastierte Samuel Müller-Dimitri mit David Labanca bei uns mit seinem in Rom ausgezeichneten Stück "backwoodsman". Unsere Besucher waren begeistert. Leider haben die beiden in der Deutschschweiz noch nicht so recht Fuss fassen können und auch die diesjährige Künstlerbörse in Thun, wo sie einen 20-minütigen Ausschnitt des Stückes zeigten, konnte lediglich bei den anwesenden Veranstaltern die Neugier auf das ganze Programm wecken. Nun haben sie nochmals die Möglichkeit allen Interessierten zu zeigen, wie grossartig ihr Stück in seiner ganzen Länge ist. Die beiden Schauspieler sind ein wirkliches Versprechen für die Zukunft und eben nicht, weil Samuel Müller der Enkel des Jahrhundert-Künstlers Dimitri ist. Ihr Können spricht allein für sie!
Der Kulturschopf befindet sich an der alten Landstrasse von Feldbach nach Uerikon. Die Strasse kann nicht befahren werden (Zubringerdienst gestattet). Parkplätze finden Sie am Bahnhof Feldbach. Von dort ist der Kulturschopf zu Fuss bequem in max. 15 Minuten zu erreichen. Hier geht's zum Lagebeschrieb.
Kulturschopf Feldbach, Gamsten 9, CH-8714 Feldbach
www.kulturschopf-feldbach.ch
Tel: 055-244 39 83